Soziale und interkulturelle bildung kita konzept
Interkulturelle erziehung pro und contra
Die interkulturelle Erziehung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass gezielt daran gearbeitet wird, keine Vorurteile entstehen zu lassen. Am besten gelingt dies, indem Kinder ihren gewöhnlichen Alltag mit Kindern anderer Herkunft verbringen.Soziale, kulturelle und interkulturelle bildung fördern Soziale Beziehungen sind die elementare Voraussetzung eines jeden Bildungsprozesses. Die Kinder erkunden eigenständig ihre Umgebung und werden von den Mitarbeiterinnen beobachtet, unterstützt und begleitet. Sie benötigen dabei Erwachsene, die ihnen mit Interesse, Respekt und Empathie begegnen.
Soziale und interkulturelle bildung nrw Interkulturelle Kompetenz ist ein breites Bündel unterschiedlicher sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten und damit Teil einer allgemeinen sozialen Handlungskompetenz. Jede soziale Situation bietet eine neue Herausforderung für die persönliche und pädagogische Weiterentwicklung und die Möglichkeit, mit Vielfalt umgehen zu lernen.
Interkulturelle kita konzept Interkulturelle Bildung im Elementarbereich. Bildrechte: artistlike / Pixabay, CC0. Hier können Sie sich zur Interkulturellen Bildung in Kitas informieren – in Fachbeiträgen, über Projekte und Praxishilfen, zu Elternarbeit und interkultureller Bildung für frühpädagogische Fachkräfte. Alle aufklappen.